
Anlaufkondensator
Die Anlauf-Kondensatoren werden normalerweise für den Anlauf von 1~ Induktionsmotoren verwendet, bei denen ein normaler Betriebskondensator für den Anlauf nicht ausreichend ist. Insbesondere werden die Anlaufkondensatoren also an Einphasenmotoren mit erschwerten Anlaufbedingungen eingesetzt, wie es z.B. bei Kompressoren usw. der Fall ist. Nach erfolgtem Anlauf müssen die Anlaufkondensatoren unbedingt wieder abgeschaltet werden. Anderenfalls überhitzen sie und brennen durch. Die Abschaltung erfolgt meistens mittels Fliehkraftschalter, Anlaufrelais oder anderer geeigneter Schaltglieder.
Die max. Einschaltdauer (ausser Anlaufkondensator mit 300µF) beträgt 1,7% und entspricht ca. 20 gleichmäßigen Einschaltungen von je 3 sek. Dauer, verteilt über eine Stunde.
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einen Anlaufkondensator oder einen Betriebskondensator benötigen, dann verweisen wir auf unseren technischen Ratgeber zu diesem Thema ->

Anlaufkondensatoren mit Alugehäuse und Kabel.
Alu - Gehäuse mit seitlichem Kabel (ca. 250mm lg.).
Temperaturbereich: -10 - +60 C
Schutzart: IP54
Es stehen Kapazitäten von 20µF bis 300µF zur Auswahl.
Um zu den einzelnen Produkten zu gelangen klicken Sie auf den jeweiligen blauen Link.


Anlaufkondensatoren mit Kunststoffgehäuse und Flachsteckanschlüssen 6,3mm.
Fabrikat DUCATI
Kunststoffgehäuse mit 2x2 Flachsteckern 6,3mm und Bodenschraube M8.
Temperaturbereich: -20 - +55 Grad C.
Um zu den einzelnen Produkten zu gelangen klicken Sie auf den jeweiligen blauen Link.


Anlaufkondensatoren mit Kunststoffgehäuse und Kabel und Befestigungsbügel.
Fabrikat COMAR.
Temperaturbereich: -20 bis +75 oder +85 Grad C (je nach Kondensator).
Um zu den einzelnen Produkten zu gelangen klicken Sie auf den jeweiligen blauen Link.

Verwandte Geräte: